Diskussion über digitale Bildung

Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in der Bildung? Dieser Frage ging eine Online-Diskussionsrunde der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter und der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken mit rund 25 Teilnehmern nach. „Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung, da führt kein Weg dran vorbei“, erklärte Rita Schwarzelühr-Sutter einleitend. Die Corona-Krise habe die Digitalisierung im Bildungsbereich deutlich beschleunigt, waren sich die beiden Politikerinnen einig. „Viel zu lang war digitale Bildung ein Nischenthema für Nerds wie mich. Heute sehen alle die Bedeutung“, betonte Saskia Esken. weiterlesen...

Der Hunger nach Kultur ist groß

Lang anhaltender Applaus einer kleinen Gruppe gab es für Herlinde Koelbl und ihre Ausstellung „Kleider machen Leute“. Herlinde Koelbl ist eine der meistdiskutierten und renommiertesten Porträtfotografinnen der letzten Jahrzehnte. Mit charmantem Lächeln bedankte sie sich für die Anerkennung. Ihre Lockenpracht, farblich irgendwo zwischen Orange und Pumuckel-Rot, schüttelt sie wie schon zuvor bei ihren gestenreichen Erläuterungen zu großformatigen Porträts von Menschen aus der ganzen Welt. weiterlesen...

„Ich bedanke mich sehr für das große Vertrauen“

Ich möchte meinen Kindern und Enkelkindern einmal guten Gewissens sagen können, dass ich gesehen habe, welche Gefahr der Klimawandel für die kommenden Generationen bringt. Dass ich nicht weggesehen, sondern entschlossen gehandelt habe. Dass wir gemeinsam den Turnaround geschafft haben für schnell wirksamen Klimaschutz und den sozial-ökologischen Wandel, der notwendig ist, um alle auf diesem Weg mitzunehmen. Und dass unser Erfolg ein bleibender Erfolg für alle Generationen und für alle Bevölkerungsgruppen ist. weiterlesen...

„Sehe Ergebnis mit gemischten Gefühlen“

„Ich hätte mir persönlich sicherlich ein besseres Ergebnis gewünscht. Aber unterm Strich muss man wahrscheinlich froh sein.“ So lautet die Einschätzung des SPD-Kandidaten Peter Schallmayer zum Abschneiden seiner Partei und von sich selbst bei der Landtagswahl am Sonntag. Das Ergebnis sei etwas besser ausgefallen als man es nach den Umfragen hätte erwarten können. „Schmerzlich“ sei es für ihn aber, dass die SPD hinter der AfD gelandet sei. Wobei: „Es hätte noch schlimmer kommen können, denn offenbar konnte die AfD nicht so sehr von den Skandalen der vergangenen Wochen profitieren wie es verschiedene Stellen vorausgesagt haben“, so Schallmayer. weiterlesen...