Am 26. September ist Bundestagswahl. Eure Erststimme für Rita Schwarzelühr-Sutter, eure Zweitstimme für Olaf Scholz und die SPD bedeutet: gerechte Löhne, stabile Renten, bezahlbare Mieten und starken Klimaschutz. Deshalb am 26. September Erst- und Zweitstimme für die SPD: Gemeinsam für die sozial-ökologische Wende, packen wir’s an!
ÖPNV-Ausbau statt Pendlerradweg
Die Mobilitätswende nimmt derzeit breiten Raum in den politischen Diskussionen ein und zu den Forderungen zählt dabei auch der Ausbau des Radwegenetzes. Unter anderem sollen Pendlerradwege dazu animieren, das Auto in der Garage zu lassen. Dank der E-Bikes auch eine Option für nicht ganz so sportliche Zeitgenossen.
Werktoraktion bei Dunkermotoren Bonndorf
Zum Schichtwechsel bei Dunkermotoren fanden sich in den frühen Morgenstunden die SPD-Bundestagskandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter und Mitglieder des SPD-Ortsvereins ein, um der kommenden wie auch gehenden Belegschaft des Bonndorfer Unternehmens ein Frühstück zu überreichen.
Gute Stimmung in der SPD
„Wir sind hoch motiviert, haben ein Programm mit Zukunftsvisionen und streben die sozial-ökologische Wende an.“ Dies sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter in der Hauptversammlung der Bonndorfer Sozialdemokraten. Stolz sei man darauf, dass die Partei vor den anstehenden Bundestagswahlen geschlossen auftrete, und die Parlamentarische Staatssekretärin ist überzeugt davon, dass sich die derzeit hohen Zustimmungswerte für die SPD und den Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Wahlergebnis niederschlagen werden.
Rita Schwarzelühr-Sutter in den Bundestag!
Ab sofort hängen sie, die Plakate zur Bundestagswahl 2021. Mit dem SPD-Slogan „Soziale Politik für dich“ wirbt die Kandidatin im Wahlkreis 288, Rita Schwarzelühr-Sutter, darauf um die Erst- und Zweitstimme der Wähler*innen. Warum Schwarzelühr-Sutter wählen?
Erste Präsenzsitzung nach Corona
Zu seiner ersten Sitzung in Präsenz seit Corona traf sich der Vorstand der SPD Bonndorf jüngst im Braukessel Bonndorf. Dort diskutierten die Anwesenden nicht nur die jüngsten Starkregenereignisse und die Unterschiede zwischen Stadt und Land, sondern sie besprachen auch den Wahlkampf zur Bundestagswahl im September 2021. Einigkeit herrschte darin, auf Vor-Ort-Termine an wichtigen Stationen in der Löwenstadt zu setzen. Darüber hinaus ging es – ganz traditionell – auch um die Plakatierung und Flyerverteilung für die Bundestagskandidatin im Wahlkreis 288, Rita Schwarzelühr-Sutter.
Diskussion über digitale Bildung
Welche Chancen und Herausforderungen bietet die Digitalisierung in der Bildung? Dieser Frage ging eine Online-Diskussionsrunde der SPD-Bundestagsabgeordneten Rita Schwarzelühr-Sutter und der SPD-Bundesvorsitzenden Saskia Esken mit rund 25 Teilnehmern nach. „Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung, da führt kein Weg dran vorbei“, erklärte Rita Schwarzelühr-Sutter einleitend. Die Corona-Krise habe die Digitalisierung im Bildungsbereich deutlich beschleunigt, waren sich die beiden Politikerinnen einig. „Viel zu lang war digitale Bildung ein Nischenthema für Nerds wie mich. Heute sehen alle die Bedeutung“, betonte Saskia Esken.
Der Hunger nach Kultur ist groß
Lang anhaltender Applaus einer kleinen Gruppe gab es für Herlinde Koelbl und ihre Ausstellung „Kleider machen Leute“. Herlinde Koelbl ist eine der meistdiskutierten und renommiertesten Porträtfotografinnen der letzten Jahrzehnte. Mit charmantem Lächeln bedankte sie sich für die Anerkennung. Ihre Lockenpracht, farblich irgendwo zwischen Orange und Pumuckel-Rot, schüttelt sie wie schon zuvor bei ihren gestenreichen Erläuterungen zu großformatigen Porträts von Menschen aus der ganzen Welt.
Wir.Machen.Zukunft. Mit Maja Göpel
Corona hat unseren Alltag umgekrempelt, Konsum-Muster gesprengt und zu klaren Prioritäten genötigt.
Stadt setzt auf Testen und Impfen
Testen und Impfen – diese Strategie zur Eindämmung der Corona-Pandemie wird in Bonndorf mit Vehemenz verfolgt. Über 3000 Corona-Tests würden durchschnittlich pro Woche in Bonndorf vorgenommen