Fragen zur Notversorgung

Die Baustelle am Bierbrunnen bewegt sich in einem sensiblen Bereich – der Wasserversorgung. Da diese im Vorfeld für einen etwaigen Notfall nicht geklärt worden sei, habe sich die Baufirma vergangene Woche geweigert, weiterzubauen, kritisierte SPD-Gemeinderat Tilman Frank in der öffentlichen Sitzung am Montag. Erst durch die Intervention von Bürgermeister Marlon Jost und die Fremdvergabe der Notwasserversorgung an eine Firma sei dieses Szenario abgewendet worden. Konkret sei bei einer Anwohnerin ein Strang abgerissen, so Frank auf BZ-Nachfrage. Dieses Problem habe der Bauhof beheben können. weiterlesen...

Ortsverein wählt und ehrt

 Mit 23 Mitgliedern ist der SPD-Ortsverein zwar eine kleine Gruppierung, nichtsdestotrotz sind die Bonndorfer Genossen überaus aktiv. Ihre Akzeptanz spiegelt sich auch in der Zahl der Gemeinderatssitze wider. Mit fünf Vertretern im insgesamt 22-köpfigen Gremium haben die Sozialdemokraten durchaus Gewicht und mit Tilman Frank ist auch ein Bonndorfer Genosse im Kreisrat vertreten. Hinzu kommt, dass der Vorsitzende des Bonndorfer Ortsvereins, Peter Schallmayer, im März zum Vorsitzenden des SPD-Kreisverbandes Waldshut gewählt wurde. Er tritt damit in die Fußstapfen der Bundestagsabgeordneten und Staatssekretärin im Bundesinnenministerium Rita Schwarzelühr-Sutter, die den Vorsitz nach 20 Jahren abgegeben hat. weiterlesen...

Gute Stimmung in der SPD

„Wir sind hoch motiviert, haben ein Programm mit Zukunftsvisionen und streben die sozial-ökologische Wende an.“ Dies sagte die SPD-Bundestagsabgeordnete und -kandidatin Rita Schwarzelühr-Sutter in der Hauptversammlung der Bonndorfer Sozialdemokraten. Stolz sei man darauf, dass die Partei vor den anstehenden Bundestagswahlen geschlossen auftrete, und die Parlamentarische Staatssekretärin ist überzeugt davon, dass sich die derzeit hohen Zustimmungswerte für die SPD und den Kanzlerkandidat Olaf Scholz im Wahlergebnis niederschlagen werden. weiterlesen...

Der Hunger nach Kultur ist groß

Lang anhaltender Applaus einer kleinen Gruppe gab es für Herlinde Koelbl und ihre Ausstellung „Kleider machen Leute“. Herlinde Koelbl ist eine der meistdiskutierten und renommiertesten Porträtfotografinnen der letzten Jahrzehnte. Mit charmantem Lächeln bedankte sie sich für die Anerkennung. Ihre Lockenpracht, farblich irgendwo zwischen Orange und Pumuckel-Rot, schüttelt sie wie schon zuvor bei ihren gestenreichen Erläuterungen zu großformatigen Porträts von Menschen aus der ganzen Welt. weiterlesen...