Mitgliederversammlung

Zu unserer Mitgliederversammlung, auf der wir die Delegierten zur Nominierungskonferenz für die Landtagswahl 2026 sowie die Delegierten zur Kreisdelegiertenkonferenz zur Wahl von Vertreter*innen zur Landesvertreterversammlung zur Landtagswahl 2026 wählen wollen, laden wir herzlich ein: Freitag, 24. Januar 2025, 20.00 Uhr, Mensa (Haus Ruth), Bonndorf. Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und im Anschluss auf einen gemütlichen Austausch! weiterlesen...

Hütten für Adventsmarkt stehen

Noch bevor die Anmeldefrist für Aussteller abgelaufen war, konnten die Mitglieder des Organisationsteams das Buch zuklappen: Die Nachfrage für den Adventsmarkt in Bonndorf war so groß, dass Interessenten schon früh vertröstet werden mussten. „Die 16 Stände waren im Nu vergeben“, berichtet Sophia Malich, die Sprecherin des Organisationsteams. Bei ihr und ihren Mitstreitern und Mitstreiterinnen, darunter dem Gemeinderat Johannes Scharf (SPD), trudelten auch nach Meldeschluss noch etliche Anfragen ein. Zu spät. weiterlesen...

Stadt möchte Katzen eindämmen

Mit einer Enthaltung nahm der Gemeinderat Bonndorf die Katzenschutzverordnung an. Die Verordnung tritt sechs Monate nach Bekanntmachung in Kraft. Nur ganz wenige Tiere, die aus Bonndorf in das Tierheim Löffingen gegeben werden, seien keine Katzen. Johannes Linnemann, Vorsitzender des Tierschutzvereins Löffingen, spricht in seinem Vortrag in der jüngsten Gemeinderatsitzung von einem 95¦Prozentanteil der Katzen. Die Katzenpopulation auf der Gemarkung Bonndorf sei hoch. Es sei zudem eine anhaltend hohe Nachfrage nach Kastration von Streuner- und Hofkatzen zu verzeichnen. weiterlesen...

Retter des Weihnachtsmarkts

Noch im Juli musste Bürgermeister Marlon Jost passen, als die Redaktion anfragte, wer denn in diesem Jahr den Weihnachtsmarkt in Bonndorf ausrichten werde. Schon im Mai hatte das bisherige Organisationsteam, bestehend aus Irene Behringer, Petra Kaiser, Tilman Frank und Manfred Amann, verkündet, dass es sich nach sieben Jahren zurückziehen werde. Die Stadt führte deshalb zwischenzeitlich Gespräche mit Veranstaltungsunternehmer Sascha Zwirblis, der auch drei andere Märkte in Bonndorf organisiert. Zu einem Ergebnis führten die Verhandlungen nicht. Der Ertrag müsse stimmen, sagte Zwiblis vor Kurzem. Dafür sei die Größe eines Marktes entscheidend – und der Bonndorfer Weihnachtsmarkt sei ja eher klein. weiterlesen...

Obertal erhält Spielbereich

Der Bonndorfer Kindergarten erhält ein weiteres Außenspielgelände. Diese solle das Krippenangebot erweitern, erläuterte Stadtbaumeister Michael Glück im Rat. Vorgesehen ist, eine angrenzende Wiese zu integrieren. Hierfür sei eine Geländenivellierung und -sicherung notwendig. Auf dem Gelände sollen unter anderem eine Rutsche, Schaukeln, ein Sandkasten sowie ein Sonnenschutz installiert werden. Zudem soll der Bereich umzäunt werden. Glück schätzt die Kosten auf rund 36.000 Euro, die überplanmäßig finanziert werden müssen, weil die für den Kindergarten im Haushalt eingestellten Finanzmittel erschöpft seien. Der Bau eines Regenwasserentlastungskanals mit Kosten von rund 80.000 Euro hatten den Finanztopf geleert. weiterlesen...

Bonndorf fängt Energie

Windkraft und Freiflächen-Photovoltaikanlagen werden in der Region Bonndorf künftig eine bedeutendere Rolle als bisher spielen. Sebastian Wilske, Verbandsdirektor des Regionalverbands Hochrhein-Bodensee, erläuterte dem Bonndorfer Gemeinderat der jüngsten Sitzung die beiden Entwürfe zur Teilfortschreibung zur Windenergie und zur Freiflächen-Photovoltaik im Regionalplan. weiterlesen...

Neuer Zaun fürs Stadion

Gleich eine ganze Gruppe hat sich am Bonndorfer Waldstadion versammelt. Norbert Plum ist gekommen, der Vorsitzende des TuS Bonndorf, und Matthias Ketterer, der mit seiner Firma Matke für die Betreuung des Glasfaserhäuschens zuständig ist und die Bauaufsicht innehat. Und Florian Fischer, dessen Firma die Arbeiten ausführt. Ebenfalls da: Ingo Bauer, der Fraktionschef der CDU im Bonndorfer Gemeinderat, und Tilman Frank, sein Pendant von der SPD-Fraktion. „Wir sind froh, dass die Arbeiten jetzt beginnen“, sagt Ingo Bauer. „Wir müssen als Stadt in die Pötte kommen. Hier geht es auch um die Sicherung einer großen Investition.“ Tilman Frank stößt ins gleich Horn: „Gut, dass jetzt etwas voran geht.“ weiterlesen...

1 2 3 6