Fragen zur Notversorgung

Die Baustelle am Bierbrunnen bewegt sich in einem sensiblen Bereich – der Wasserversorgung. Da diese im Vorfeld für einen etwaigen Notfall nicht geklärt worden sei, habe sich die Baufirma vergangene Woche geweigert, weiterzubauen, kritisierte SPD-Gemeinderat Tilman Frank in der öffentlichen Sitzung am Montag. Erst durch die Intervention von Bürgermeister Marlon Jost und die Fremdvergabe der Notwasserversorgung an eine Firma sei dieses Szenario abgewendet worden. Konkret sei bei einer Anwohnerin ein Strang abgerissen, so Frank auf BZ-Nachfrage. Dieses Problem habe der Bauhof beheben können. weiterlesen...

Interesse mitzuwirken? Lust zu kandidieren?

2024 wählt Bonndorf einen neuen Gemeinderat. Sie wollen wissen, wozu es dieses Gremium gibt? Sie möchten erfahren, was Gemeinderäte machen? Sie interessiert, welche Themen zur Zeit diskutiert werden? Sie haben vielleicht sogar Themen, die unbedingt auf die Agenda gehören? Dann kommen Sie zu unserer Info-Veranstaltung am 14. September 2023 um 20.00 Uhr im Gasthaus Kranz. Hier bekommen Sie alle Antworten – vollumfänglich und völlig unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie! weiterlesen...

Weitere Vorstandssitzung 2023

Zu einer weiteren Vorstandssitzung traf sich der Ortsverein der SPD Bonndorf vor dem allmonatlichen Stammtisch im „Braukessel“. Erneut warfen die Genossinnen und Genossen einen Blick auf die Wahl des Gemeinderats im kommenden Jahr. Nachdem zuletzt das Wahlprogramm von 2019 unter die Lupe genommen und Bilanz gezogen wurde, umkreiste die Diskussion nun mögliche Themen für die Kommunalwahl. Insbesondere auf den Feldern Stadtentwicklung (Studer-Areal), Verkehr (ÖPNV) und Umwelt (Windkraft) sahen die Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten Handlungsbedarf. Demnächst will der Ortsverein indes Kandidierende und Interessierte einladen, um über Kommunalpolitik und Kommunalwahl zu informieren. weiterlesen...

Das haben wir seit 2019 erreicht

 2024 wählt Bonndorf einen neuen Gemeinderat. Eine gute Gelegenheit, bei unserer Vorstandssitzung Bilanz zu ziehen: Was haben wir seit 2019 in der Löwenstadt erreicht? Wir konnten tatsächlich einige Punkte unseres Wahlprogramms umsetzen: Realschule sanieren und als Naturparkschule profilieren, durchgängiges Ferienprogramm entwickeln, Breitbandausbau abschließen, Stadtgarten neu gestalten, Schwimmbad sanieren, Zusatzerwerb wie Mulchen für Landwirte ermöglichen, Gemeinderatsprotokolle veröffentlichen. Weitere Erfolge: Bürger-App einführen, Abgaben und Gebühren weitgehend stabil halten, Bürgerhäuser in allen Ortsteilen einrichten. Weitere Punkte unseres Programms konnten wir immerhin anstoßen: Verkehrskonzept erstellen, Lärmschutzmaßnahmen ergreifen, Ausgaben transparent machen, Bedarfspläne erstellen. Natürlich gibt es immer noch dicke Bretter zu bohren. Aber das ist (Kommunal-)Politik: beharrlich bleiben! Und deswegen setzen wir uns jetzt an das neue Programm für Bonndorf. Interesse mitzuwirken? Lust zu kandidieren? Einfach melden, wie freuen uns! weiterlesen...

SPD-Fraktion fordert Pläne für Studer

Tilman Frank (SPD) bezeichnete die seit 2011 diskutierte Zukunft des Studergeländes als eine unendliche Geschichte. Mögliche Discounteransiedlungen, ein Feuerwehrhaus, ein Café, „… und jetzt noch unser Altenheim und eventuell ein Kindergarten“, führte er Vorschläge aus der jüngeren Vergangenheit in seiner Haushaltsrede auf. Kritik gab es von Tilman Frank allerdings auch über den dünnen Informationsfluss aus der Verwaltung an den Gemeinderat. Über ein Jahr lang seien nur sehr spärliche Informationen zu Plänen zum Studerareal geflossen. Kurz vor Weihnachten seien dem Gremium dann verschiedene Planskizzen von unterschiedlichen Interessenten in Rohversionen vorgelegt worden. weiterlesen...

SPD-Fraktion vermisst städtisches Zukunftskonzept

Tilman Frank bilanzierte das Haushaltswerk, sprach von gestiegenen Ausgaben etwa im Personalbereich. Die Finanzüberschüsse 2022 und erwarteten Überschüsse 2023 ermöglichen Investitionen von knapp vier Millionen Euro. Wichtig sei ein langfristiges städtisches Entwicklungskonzept wie etwa auch bei den Kindergärten -, um Investitionen besser abschätzen zu können. Tilman Frank bemängelte das Anschieben neuer Projekte, wenn das Bauamt nicht Schritt halte und alte Projekt noch nicht mal begonnen wurden. Sinnvoll erachte man Investitionen in den Kläranlagenbereich, das Bildungszentrum, das Bürgerhaus Brunnadern, den Bauhof und die Feuerwehr. Als unbefriedigend bezeichnete der Stadtrat die Ungewissheit zum Studerareal. Um mit der St. Laurentius-Zukunft klar zu kommen, sollte ein Planungsbüro engagiert werden – Verwaltung und Gemeinderat seien hier überfordert. Ein Wunsch an die Verwaltung: Der Bürgermeister solle weniger moderieren, sondern klare Vorstellung haben, wohin sich die Stadt entwickeln soll. weiterlesen...

Erste Vorstandssitzung 2023

Zu ihrer ersten Vorstandssitzung im neuen Jahr traf sich die Genossinnen und Genossen der SPD Bonndorf im „Braukessel“ der Löwenstadt. Nach Beschluss der Kasse ging es ans Diskutieren: Wie soll die Jahresplanung für 2023 aussehen? Die Anwesenden einigten sich auf eine Versammlung zur Wahl von Delegierten für die Kreiseuropakonferenz sowie auf Aktionen zu den Themen Windkraft, Studerareal und Radwegenetz. Auch die Kommunalwahlen 2024 warfen ihre Schatten voraus; der Ortsverein will sich frühzeitig um mögliche Kandidierende für die Bonndorfer Liste bemühen. weiterlesen...

Weihnachtsmarkt zum Abschluss

Es ist eine liebgewonnene Tradition des Ortsvereins: der Jahresabschluss auf dem Bonndorfer Weihnachtsmarkt. Dort trafen sich nun die Genossinnen und Genossen bei Eiseskälte auf einen heißen Glühwein. Und sie zogen Bilanz: Was hat die SPD im Bund 2022 zustande bekommen? Schnell fielen den Anwesenden ein: 12 Euro Mindestlohn! Mehr Kindergeld! Neues Bürgergeld! Strompreisbremse! Gaspreisbremse! Abschöpfung von Übergewinnen! Abschaffung des Paragraphs 219a! Da resümierte der Vorsitzende Peter Schallmayer schließlich: „Wir können echt zufrieden sein!“ weiterlesen...