Unser Team 2019: Für den Gemeinderat

Unser Programm 2019: „Wenn’s Soziale brummt, ischs Städtle g’sund!“
Das wurde aus unserem letzten Wahlprogramm umgesetzt: | Das wollen wir mit unserem nächsten Wahlprogramm umsetzen: |
Bildung:
|
|
Soziales:
|
|
Städtebau:
|
|
Tourismus:
|
|
Umwelt:
|
|
Verkehr:
|
|
Wirtschaft:
|
|
Landwirtschaft:
|
|
– | Gesundheit (neu):
|
– | Verwaltung (neu):
|
* auf Initiative der SPD-Fraktion im Gemeinderat umgesetzt
Unser Programm 2014
Wir wollen den regionalen Bildungsstandort stärken.
Wir wollen Integration und Demokratie fördern.
Wir wollen die Infrastruktur nachhaltig weiterentwickeln.
Wir wollen die Attraktivität der Gemeinde erhöhen.
Wir wollen umweltorientierte Vorhaben voranbringen.
Wir wollen attraktive Verkehrsbedingungen schaffen.
Wir wollen weiterhin solide Finanzen.
Wir wollen Landschaftspflege durch Nutzung.
Bildung: Im bestehenden Schulzweckverband müssen alle Abschlüsse bis zum Abitur angeboten werden. Der Begabungsvielfalt muss dabei Rechnung getragen werden. Hierzu gehören auch entsprechende Angebote für Lernbehinderte. Wir wollen den Ausbau und Erhalt von Kindertagesstätten auf einem attraktiven Niveau sichern und damit die Vorschulförderung weiterhin unterstützen.
Soziales: Wir fördern und fordern bürgernahe Politik und unterstützen eine Beteiligungskultur. Protokolle der (öffentlichen) Ratssitzungen müssen auf der Homepage von Bonndorf veröffentlicht werden. Jugendliche müssen Gehör finden. Wir wollen Mitverantwortung von Jugendlichen unterstützen. Ein Jugendrat gibt ihnen auch eine politische Stimme. Das Angebot eines Jugendraums muss bei Bedarf möglich sein. Der demografische Wandel muss bedacht werden. Für unsere Senioren gilt es eine Interessenvertretung zu schaffen. „Boni“ (BonndorferNetzwerkIdee) oder Seniorenrat kann eine der Antworten sein. Wir unterstützen die Integrationsarbeit für die bei uns aufgenommenen Asylsuchenden. Kulturelles, soziales und sportliches Engagement ist zu unterstützen – auch bei städtebaulichen Planungen und Vorhaben.
Städtebau: Der Standort Bonndorf muss für Bürger und Unternehmen gleichermaßen jetzt und für die Zukunft attraktiv sein. Stadt und Ortsteile sollen gleichrangig entwickelt werden. Wir unterstützen die Dorfsanierung Gündelwangen unter Einbeziehung der Bürger. Wir setzen uns bei dem Großprojekt Stadthalle für ein tragbares Konzept ein, das Bürgerinteresse, kulturelle und touristische Chancen berücksichtigt. Wir unterstützen die Weiterentwicklung des Waldstadions. Schnelles Internet muss in der gesamten Gemeinde garantiert sein. Das Konzept für öffentliche Gebäude, Straßen und Feldwege muss schrittweise endlich umgesetzt werden.
Tourismus: Parks und vor allem auch Spielplätze müssen regelmäßig gepflegt werden. Wir wollen ein ganzheitliches Tourismuskonzept auch unter Einbeziehung der „neuen“ Stadthalle. Wir setzen uns für die Einrichtung eines Weihnachtsmarktes am Schloss ein. Eine Überarbeitung der Homepage der Stadt Bonndorf ist Bestandteil des Tourismuskonzepts.
Umwelt: Für die Nahwärmezentrale im Bildungszentrum muss eine wirtschaftlich sinnvolle Lösung gefunden werden.Dezentrale, umweltfreundliche Energieerzeugung vor Ort muss gefördert werden.Die nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes muss gewährleistet sein.
Verkehr: Zumindest Bereiche um die Schulen und andere Gefahrenbereiche müssen verkehrsberuhigt sein.Wir streben eine Reduzierung der Lärmbelastung und Gefährdungen an den Durchgangsstraßen an.
Wirtschaft/Finanzen: Wir fordern, dass für künftige Ausgaben ein vorausschauender mehrjähriger Finanzplan entwickelt wird.Wir wollen erreichen , dass Handel, Gewerbe und Industrie durch gezielte infrastrukturelle Maßnahmen gestärkt werden.Wir wollen Gebühren und Abgaben für Bürger stabil halten.
Landwirtschaft: Konventionelle und ökologische Landwirtschaft in Haupt- und Nebenerwerb muss weiter möglich sein. Deshalb tragen wir unterstützende Maßnahmen der Gemeinde mit, z.B. die Erneuerung der Feldwege.Wir wollen prüfen, ob die Kahlrodung an Feldwegen und Straßen ökologisch und ökonomisch sinnvoll ist.